FAQ Reader

Was ist unter dem dauerbasierten Pausentyp zu verstehen?

Bei diesem Pausentyp spielt allene die Dauer der Aufzeichnung, unabhängig davon, zu welcher Uhrzeit diese stattgefunden hat. Nur die Pause mit der längsten Aufzeichnungsdauer wird berücksichtigt.

Beispiel 1:

  • Aufzeichnungsdauer: 06:00, Pausendauer: 00:30
  • Aufgezeichnete Zeit: 09:15 - 16:30 (Dauer: 07:15)
  • => die Pause wird dem Datensatz hinzugefügt (am Ende der Aufzeichnung).

Beispiel 2:

  • Aufzeichnungsdauer: 06:00, Pausendauer: 00:30
  • Aufgezeichnete Zeit: 14:15 - 21:30 (Dauer: 07:15)
  • => die Pause wird dem Datensatz hinzugefügt (am Ende der Aufzeichnung).

Beispiel 3:

  • (1)Aufzeichnungsdauer: 06:00, Pausendauer: 00:30
  • (2)Aufzeichnungsdauer: 08:00, Pausendauer: 00:45
  • (1)Aufzeichnungsdauer: 10:00, Pausendauer: 01:00
  • Aufgezeichnete Zeit: 14:15 - 23:30 (Dauer: 09:15)
  • => nur die Pause (2) wird dem Datensatz hinzugefügt (am Ende der Aufzeichnung).

Zuletzt aktualisiert am 18.09.2014 von Eugen Richter.

Zurück