Version 0.2.7 veröffentlicht
Version 0.2.7 behebt einen Fehler bei der Pausendefinition.
Version 0.2.7 behebt einen Fehler bei der Pausendefinition.
Die Version 0.2.6 behebt ein Fehler bei der Anlage der automatischen Pausen. Danke hier an der Stelle an den Melder des Fehlers. Weiterhin wurde ein Fehler bei der Berechnung der Pausen in den Statistiken behoben, der in einigen Konstellationen auftrat.
Der original Emulator für Android, den Google bei Android Developer Tools mitliefert ist bekantlich sehr langsam, sogar auf sehr potenten Entwicklerrechnern mit SSD und über 8GB RAM. Aus diesem Grund möchte ich einige Alternativen zu dem original ARM Emulator vorstellen, die das Arbeiten einfach angenehmer machen.
Im Bereich Android hat sich in der letzten Zeit einiges getan. Unter anderen wurde im Dezember Android Studio zum offiziellen Entwicklungstool für Android statt Eclipse. Aus diesem Grund habe ich eine kleine Hilfe geschrieben, wie man Android Studio unter Windows und OS X zum laufen bringt, insbesondere wenn es zu Problemen bei der Installation kommt.
Diese Version ist ein Hotfix für einen Fehler, der durch die Umstellung der Dialoge auf das neue Verhalten reingeschlichen ist.
Die Version 0.2.4 ist nun online. Diese behebt zwei größere Fehler in den alten Version:
Da keine schwerwiegenden Fehler seit der Version 0.2.3 aufgetreten sind, stufe ich die Version 0.2.4 als stabil ein. Für das nächste Jahr sind ein paar Optimierungen und Verbesserungen geplant.
Vor diesem Schritt sind noch zwei Aufgaben zu erledigen:
Ich überlege, die App auch in andere Sprachen zu übersetzen. Momentan unterstützt diese nur Deutsch, Englisch und Russisch, da ich selbst diese Sprachen ausreichend beherrsche. Kann mir jemand bei anderen Sprachen als Übersetzter, Reviewer (durchsehen der Übersetzungen) oder Tester (Beta-Test mit neuen Sprachdateien) helfen?
Wer dabei helfen möchte, kann sich entweder direkt bei mir über die E-Mail Adresse melden, oder in der App-Community melden.